Klarheit für den nächsten Schritt

© Foto von Jonas Verstuyft auf unsplash.com

01

Teilnahme & Allgemeine Informationen

Wer kann am Camp teilnehmen?
Das Camp richtet sich an motivierte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die Lust auf eine inspirierende Woche voller Erlebnisse, Gemeinschaft und persönlicher Weiterentwicklung haben.

Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ja, die Teilnahme ist für Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren vorgesehen, damit die Inhalte optimal auf die Entwicklungsphase der Teilnehmer abgestimmt sind.

Wie viele Teilnehmer gibt es pro Camp?
Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer begrenzt, um eine intensive Betreuung und ein familiäres Camp-Erlebnis zu gewährleisten.

02

Tagesablauf & Programmgestaltung

Wie sieht ein typischer Tagesablauf im Camp aus?
Jeder Tag bietet eine perfekte Mischung aus inspirierenden Mentoring-Sessions, actionreichen Aktivitäten und gemeinschaftlichem Austausch. Ein Beispiel:

  • Vormittags: Mentoring-Session zu einem Kernthema (z. B. Zielsetzung, Resilienz, Kommunikation)
  • Nachmittags: Outdoor-Aktivitäten, Teambuilding & Freizeit
  • Abends: Reflexion, Lagerfeuer, gemeinschaftliche Events

Welche Aktivitäten erwarten mich im Camp?
Neben den Mentoring-Sessions gibt es spannende Herausforderungen, Teamevents und Outdoor-Erlebnisse, darunter:

  • Bogenschießen – Fokussieren & Ziele erreichen
  • American Football Training mit den Schwäbisch Hall Unicorns
  • Highland Games – Stärke, Teamgeist & Strategie
    Falkner-Besuch mit Greifvögeln – Mentale Fokussierung
  • Freibadbesuch, Outdoor-Aktivitäten & Mottopartys

Wie sind die Mentoring-Sessions aufgebaut?
Unsere Sessions kombinieren Impulse, Reflexion und interaktive Übungen. Themen wie Zielsetzung, Selbstbewusstsein, Krisenbewältigung und Kommunikation stehen im Fokus. Alles ist praxisnah, inspirierend und lebensverändernd gestaltet – keine trockenen Vorträge!

 

03

Was unterscheidet das Vision Camp von anderen Feriencamps?

Das Vision Camp ist kein gewöhnliches Feriencamp. Hier geht es nicht nur um Spaß, sondern auch um persönliche Entwicklung. Während andere Camps sich rein auf Freizeitaktivitäten konzentrieren, bieten wir:


Mentoring-Sessions mit nachhaltigem Mehrwert
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl mit Gleichgesinnten
Individuelle Förderung & persönliche Zielsetzung
Eine inspirierende Umgebung für Wachstum & Orientierung

04

Unterkunft & Verpflegung

 Wie sehen die Unterkünfte aus?
Wir übernachten in hochwertigen Jugendunterkünften mit idealen Bedingungen für das Camp. Die Teilnehmer wohnen in Mehrbettzimmern, die für eine gemeinschaftliche Atmosphäre sorgen.

Gibt es Einzelzimmer?
Nein, um das Gruppengefühl zu stärken, gibt es ausschließlich Mehrbettzimmer.

Gibt es vegetarische, vegane oder allergiefreundliche Optionen?
Ja! Unsere Verpflegung ist vielfältig und berücksichtigt alle gängigen Ernährungsbedürfnisse. Vegetarische, vegane und allergiefreundliche Optionen sind jederzeit möglich – bitte bei der Anmeldung angeben.

05

 Anreise, Abreise & Organisation

Wann ist An- und Abreise?

  • Anreise: In der Regel am ersten Camptag bis 11:00 Uhr
  • Abreise: Am letzten Camptag bis 12:00 Uhr

Kann ich früher anreisen oder später abreisen?
Eine frühere Anreise oder spätere Abreise ist nur in Ausnahmefällen und nach Absprache möglich.

06

Nach dem Camp & Vernetzung

Bleibe ich nach dem Camp mit anderen Teilnehmern in Kontakt?
Definitiv! Alle Teilnehmer erhalten Zugang zu unserem GrowYond-Network, einer exklusiven Community, in der sich ehemalige Camp-Teilnehmer austauschen, weiter inspirieren und vernetzen können.

07

Anmeldung & Stornierung

Wie kann ich mich für das Camp anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung sowie alle weiteren Informationen.

Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Ja, eine Stornierung ist möglich. Die genauen Stornierungsbedingungen und Fristen sind in unseren AGB festgelegt.

Was passiert, wenn das Camp ausgebucht ist?
Falls das Camp bereits ausgebucht ist, gibt es die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

08

Spezifische Fragen für Schulen (Stufenfahrten)

Wie individuell kann die Stufenfahrt gestaltet werden?
Jede Stufenfahrt kann inhaltlich an die Bedürfnisse der jeweiligen Schule angepasst werden. Unsere Programme sind modular aufgebaut, sodass die Schule entscheiden kann, welche Schwerpunkte gesetzt werden.

Gibt es eine Mindest- oder Maximalanzahl an Schülern für eine Stufenfahrt?
Die ideale Gruppengröße liegt bei 30 Schülern, um die Qualität und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Kleinere Gruppen sind nach Absprache möglich.

Wie läuft die Planung der Stufenfahrt ab?
Nach der ersten Kontaktaufnahme besprechen wir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch die individuellen Bedürfnisse der Schule. Anschließend übernehmen wir die komplette Organisation, Buchung & Durchführung der Fahrt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.